
Argumente für eine sichere Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum
Donnerstag, 17. Juni 20 Uhr
Teilnahme und Anmeldung unter: https://gruenlink.de/25gj
Dr. Manuela Rottmann ist seit 2017 Mitglied des deutschen Bundestags und u.a. stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss, sie war von 2006 bis 2012 Hauptamtliche Dezernentin für Umwelt und Gesundheit in der Stadt Frankfurt. Die Juristin kommt aus Unterfranken und vertritt im Bundestag die Bürger*innen der Landkreise Haßberge, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.
Falsche politische Weichenstellungen und der daraus folgende ökonomische Druck haben zu Fehlanreizen zu Lasten des Patient*innenwohls und zu Kosteneinsparungen zu Lasten des Personals geführt. Krankenhäuser und Abteilungen sind ungesteuert aus dem Markt ausgeschieden, das Gesundheitssystem in Deutschland wurde für Renditeinteressen geöffnet. Dies wollen wir GRÜNEN verändern.
Die Corona Pandemie hat unser Gesundheitssystem auf eine harte Probe gestellt. Der gesicherte Zugang zur Gesundheitsversorgung ist selten öffentlich so intensiv diskutiert worden wie in den vergangenen 16 Monaten. Die Grenze der Leistungsfähigkeit ist nach wie vor ein zentraler Indikator zur Beurteilung der Bedrohung, die von der Pandemie ausgeht. Was lernen wir daraus? Wie müssen wir unser Gesundheitssystem organisieren, damit allen eine gleichwertige Gesundheitsversorgung garantiert ist? Diese und andere Fragen wollen wir im Rahmen unserer Veranstaltung diskutieren.
Moderation: Dr. Herbert Sirois, Direktkandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis 241 Ansbach
Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Ansbach Stadt und Landkreis
Verwandte Artikel
Unsere Zukunft sichern – Trinkwasser schützen
Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, kommt sauberes Wasser heraus, das wir bedenkenlos trinken können. Trinkwasser aus der Leitung nehmen wir als eine Selbstverständlichkeit wahr. Aber unsere Wasservorräte schrumpfen. Die Grundwasserstände…
Weiterlesen »
Erklärung zum Gebäude-Energie-Gesetz
Weißenburg-Gunzenhausen, 15.6.2023 In den vergangenen Monaten ist der Entwurf der neuen Änderung des GEG (Gebäudeenergiegesetz) – landläufig “Heizungsgesetz” genannt, mit zunehmender Kritik der Oppositionsparteien, Teilen der Presse (Heizungshammer etc.) aber…
Weiterlesen »
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Ausflüge zu interessanten Zielen in Mittelfranken Unter dem Motto „Grüne Wege zu erneuerbaren Energien“ besuchen wir Orte in ganz Mittelfranken, die auf unterschiedliche Arten mit der Erzeugung von Energie zu…
Weiterlesen »