Landwirtschaft trifft Klimaschutz

Am Aktionstag Klima-Landwirtschaft, am 21.10.2023 in Emetzheim, konnten die Besucher vor Ort besichtigen, wie landwirtschaftlich genutzte Flächen im Einklang stehen können mit Maßnahmen zu Humusaufbau und Biodiversitätssteigerung.

Mit dem Projekt „Klima-Landwirtschaft“ kann CO2 kompensiert werden, ohne dabei Flächen durch Stilllegungen der Nahrungsmittelerzeugung zu entziehen. Gleichzeitig kann dabei das Wasserrückhaltevermögen von Böden verbessert und die Bodenerosion durch Wind und Wasser reduziert werden.

Das dreijährige Projekt „Klima-Landwirtschaft“ startete in unserem Landkreis im vergangenen Jahr und hat zum Ziel, die „Klima-Landwirte“ mit Unternehmen und Kommunen zusammenzubringen: auf Seite der Landwirtschaft durch die Speicherung von CO2, als Ergebnis aus Humusaufbau und Biodiversität und auf Seite der Unternehmen bzw. Kommunen durch CO2-Kompensation.

Mittels Bodenproben, Begehungen und Dokumentationen wird das Projekt evaluierend begleitet und in einem halbjährlichen bzw. jährlichem Turnus als Bilanzbericht veröffentlicht. Am Ende der Projektzeit werden die Ergebnisse der Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität und des Aufbaus von Humus mit der einhergehenden Speicherung von COim Boden geprüft. Mittels eines standardisierten und anerkannten (Audit) Prozesses wird eine qualitativ hoch-wertige Zertifizierung des Projekts für die Teilnehmer gewährleistet.

Projektpartner sind das Fachzentrum für Energie und Landtechnik in Triesdorf, der Landschaftspflegeverband, die BayWa AG. Beteiligt sind außerdem fünf landwirtschaftliche Betriebe, neun Kommunen, incl. Landkreis und elf Unternehmen.

Entlang des ausgeschilderten Fuß- oder Radwegs konnten die Besucher beispielhaft Maßnahmen entdeckt, die ein Landwirt in Emetzheim im Rahmen des Projektes umsetzt.

Standort Luzernestreifen und Bodenstation
Herrn Bleisteiner (Fachzentr. Energie u. Landtechnik Triesdorf) erläutert die Maß-nahmen zum Humusaufbau anhand eines Bodenprofils, Bsp. Zwischenfruchtanbau am Beispiel der Luzernenwurzeln, mit stickstoffbindender Knöllchenbildung.

Standort Blühfläche
Biodiversitätserhalt durch Blühflächen als Anpassungsfähigkeit für die Zukunft, im Hinblick auf Klimawandel (Erläut. durch Mitarbeiterin des Bildungszentrum Triesdorf).

Standort Klimaschutz
Die Klimaschutzmanagerin Frau Raab stellt die Klimaschutzmaßnahmen des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen vor.